1. Verantwortliche und anwendbare Gesetze
viaVelo ist Betreiberin und Verantwortliche der Datenbearbeitung in Zusammenhang mit der Applikation und bearbeitet Personendaten in Übereinstimmung mit dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz («DSB»), einschliesslich der Verordnung zum DSG, sofern der Kunde Leistungen von viaVelo in der Schweiz bezieht.
Im Rahmen der Service Dienstleistungen und der Betrugsaufklärung und -bekämpfung sind viaVelo und die viaVelo-Partner gemeinsam Verantwortliche (siehe Buchstaben F)
2. Bearbeitete Personendaten
Folgende Daten werden gespeichert:
Allgemeine Angaben zum Kunde:
- Liefer- und/oder Abholadresse
- Mobiltelefon-Nummer
- Zahlungsdaten: Zahlungsmittel und verrechnete Beträge
- Einstellungen zu den Liefer-/Zusatzdienstleistungs-Parameter
- Vor- und Nachnamen
- Zeit der Aufgabe/Abholung
- Lieferobjekte
- Zusatzdienstleistungen
Liefer- und Zusatzdienstleistungen
- Anzahl Liefer- und Zusatzdienstleistungen
- Ort der Liefer- und Zusatzdienstleistungen
Angaben zum Smartphone
- Smartphone: Marke und Modell
- Betriebssystem und Betriebssystemversion
3. Verarbeitungszwecke und -modalitäten
viaVelo erfasst und bearbeitet ausschliesslich Daten im Zusammenhang mit der Applikation um Lieferungen und Zusatzdienstleistungen durchzuführen und zu verrechnen.
4. Rechtliche Grundlagen
Die Bearbeitung der Personendaten für die Liefer- und Zusatzdienstleistungen ist zur Erfüllung der Dienstleistung von viaVelo erforderlich. Die Weiterentwicklung der Dienstleistung und das bspw. ermöglichen von Kunden-Promotionen liegen im berechtigten Interesse von viaVelo und den viaVelo-Partnern und dienen der Optimierung und Verbreitung der Applikation.
5. Sicherheit
viaVelo schützt die Personendaten mit geeigneten technischen und organisatorischen Massnahmen vor vorhersehbaren Risiken und unbefugten Zugriffen. viaVelo minimiert die Nutzung von Personendaten.
Aus Sicherheitsgründen werden die Daten zu den Zahlungsmitteln nur beim Dienstleister des Zahlungsdienstes (Datatrans/Six) gespeichert und nicht auf dem Mobiltelefon des Kunden. Auch die Registrierung des Zahlungsmittels erfolgt ohne Eingreifen von viaVelo direkt beim Vertragspartner von viaVelo (Datatrans/Six).
6. Weitergabe der Daten
Dienstleister von viaVelo: Drittunternehmen in der Schweiz, in der Europäischen Union und in den USA, die von viaVelo bezüglich der Kontrolle Hosting, Betrieb und Wartung der Applikation sowie den Zahlungstransaktionen beauftragt werden, bearbeiten die Personendaten der Kunden (einschliesslich Speicherung). viaVelo hat mit diesen Dienstleistern Datenschutzvereinbarungen getroffen, um den Schutz der Personendaten sicherzustellen. Es handelt sich insbesondere um folgende Dienstleister:
- Web Services (Hosting)
- Twilio (SMS-Versand)
- Google Cloud Platform (Hosting; siehe auch Buchstabe K)
- Google Play Store / Apple App Store
- Datatrans / Six
Informationen zum Zahlungsmittel: Die Informationen zum Zahlungsmittel werden weder auf dem Mobiltelefon noch auf der Applikation noch bei viaVelo oder den viaVelo-Partnern registriert. Die Registrierung der Kredit- oder Debitkarte erfolgt direkt bei der Firma Datatrans AG, Stadelhoferstrasse 33, CH-8001 Zürich, Tel. +41 44 256 81 91, info@datatrans.ch.
An viaVelo-Partner: viaVelo gibt die notwendigen Personendaten den mit ihr in Partnerschaft stehenden regionalen Lieferdienst – viaVelo-Partnern – weiter. In diesem Rahmen sind die relevanten viaVelo-Partner jeweils Verantwortliche für die Personendaten. viaVelo gibt den viaVelo-Partner zudem folgende anonymisierte Daten zu Auswertungszwecken weiter: Anzahl Lieferungen pro Geschäft. Dies dient zur Verbesserung von deren Produkten und für die Zusammenarbeit mit dem Detailhandel.
7. Kundenkontakt
viaVelo und die viaVelo-Partner sind berechtigt, den Kunden bezüglich viaVelo und den Dienstleistungen der viaVelo-Partner betreffenden Themen zu kontaktieren. Dazu gehören:
- Informationen über die Änderung des Angebots
- Informationen zur Unterstützung des Kunden bei der Nutzung der App
- Umfragen zur Nutzung von viaVelo. Die Teilnahme an Umfragen ist freiwillig.
8. Datenspeicherung und -löschung
Sofern viaVelo oder ein viaVelo-Partner die Daten nicht zur Wahrung und Ausübung ihrer Rechte benötigt, hat der Kunde jederzeit das Recht, die Löschung seiner Liefer-und Abholaufträge und übrigen Personendaten zu verlangen. Der Antrag muss an info@viavelo.ch gestellt werden.
Allgemeine Angaben zum Kunden können auch nach Löschung in Sicherungskopien und temporären Datenbanken (Caches) gespeichert bleiben. Die finale Löschung geschieht beim Überschreiben der Sicherungskopien. Mit dem entsprechenden Antrag auf Löschung verzichtet der Kunde ausdrücklich auf sein Recht, Kundendienstleistungen in Anspruch zu nehmen und seine disponierten Dienstleistungen zu beanstanden. Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass die Mobiltelefonnummer gemäss Buchstabe B sowie die Kommunikation zwischen ihm und viaVelo bzw. viaVelo-Partnern zur Erfassung und Bearbeitung der Daten und nicht gelöscht werden.
Sofern der Kunde aufgrund eines begründeten Missbrauchsverdachts von der Nutzung von viaVelo ausgeschlossen wurde, hat viaVelo zur Verhinderung eines wiederholten Missbrauchs das Recht, die allgemeinen Angaben des Kunden gemäss Ziffer B inklusive Datum und Grund des Ausschlusses über die Dauer gemäss Buchstabe H und gegen Wunsch des Kunden zu speichern.
Wenn der Kunde innerhalb eines Jahres keine Dienstleistung mit der Applikation kauft, hat viaVelo bzw. der viaVelo-Partner das Recht, das Benutzerkonto des Kunden zu löschen. Der Kunde muss dann den Registrierungsprozess wiederholen, bevor er mit viaVelo wieder eine Liefer- oder Zusatzdienstleistungen digital kaufen kann. Mit der Löschung des Benutzerkontos verliert der Kunde auch den Zugang zu seiner Bestellhistory mit viaVelo.
9. Korrektur und Beschränkung
Der Kunde hat das Recht auf Korrektur und Beschränkung der zu seinem Account gespeicherten Daten, sofern diese fehlerhaft sind bzw. eine Beschränkung die Verarbeitungszwecke nicht beeinträchtigt. Die allgemeinen Angaben des Kunden gemäss Buchstabe B können durch den Kunden direkt in der App angepasst werden.
10. Auskunfts- und Übertragungsrechte
Der Kunde hat das Recht, Auskunft über die zu seinem Account gespeicherten Daten und deren Übertragung zu verlangen. Eine entsprechende Anfrage ist an info@viavelo.ch zu stellen.
11. Datenspeicherung
Wir verwenden die Google Cloud Platform für die Bereitstellung der Dienste (Webservice, Datenbank, etc). Der Kunde nimmt zur Kenntnis, dass alle Personendaten auf der Google Cloud Platform in Brüssel gespeichert und verarbeitet werden. DIe Daten werden lauft Google-AGBs nicht an Dritte weitergegeben. Der Datenzugriff von Drittpersonen ist geschützt.
12. Datenschutzbeauftragter
Bei Fragen zum Datenschutz: Verein Velo-Lieferdienste Schweiz, c/o Büro für Mobilität AG, Hirschengraben 2, 3011 Bern
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
viaVelo überprüft diese Datenschutzerklärung regelmässig. Eine Änderung dieser Datenschutzerklärung wird Ihnen im Voraus in angemessener Weise mitgeteilt.