Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs)

Für den Erwerb und Nutzung der viaVelo-App (Version: 17.03.2020)

1. Anzuwendende Bestimmungen

Die viaVelo-App ist eine Plattform des Verein Velo-Lieferdienste Schweiz (VLD). viaVelo unterstützt die Kunden («Kunde») beim Erwerb einer Liefer- und/oder Zusatzdienstleistung. Die vom Kunden über viaVelo disponierte Ware wird durch regionale Heimlieferdienste («viaVelo-Partner») an die vom Kunden gewünschte Adresse ausgeliefert und/oder abgeholt. Die Nutzung der viaVelo-App erfolgt für den Kunde über die viaVelo-Kunden-App und für den viaVelo-Partner über die die viaVelo-Kurier-App. Die vorliegenden AGB beinhalten die Bestimmungen zur Regelung der Beziehung zwischen dem Kunden und viaVelo. Für die Liefer- und/oder Zusatzdienstleistung der Ware, welche über viaVelo erworben worden sind, gelten die jeweiligen Lieferbedingungen, Preis- sowie Haftungsbestimmungen des regionalen viaVelo-Partners und können bei diesem eingesehen werden.

2. Applikation viaVelo

2.1. Funktion und Download der Applikation

viaVelo («Applikation») ermöglicht den Erwerb von Liefer- und Zusatzdienstleistung durch einem vom Kunden ausgelösten Auftrag. Die Applikation kann kostenlos auf Download-Plattformen von Google Play und Apple App Store heruntergeladen werden. Die Nutzung der Applikation unterliegt den vorliegenden Bedingungen. Die Nutzungsbedingungen des verwendeten App Stores bleibt vorbehalten.

2.2. Nutzung der Applikation

Zur Ordnungsgemässen Nutzung der Applikation muss der Kunde vor der ersten Liefer- oder Zusatzdienstleistung die Applikation herunterladen, auf sein Mobiltelefon installieren und die Registration mit der Eingabe folgender Informationen durchführen: Vor- und Nachname, Adresse, gültige Mobiltelefon-Nummer, gültiges Zahlungsmittel oder Jahresabonnement (siehe Kapitel F «Zahlungsmittel»).

Aus Sicherheitsgründen werden die Daten zu den Zahlungsmitteln nur beim Dienstleister des Zahlungsmittels gespeichert und nicht auf dem Mobiltelefon des Bestellers. Auch die Registrierung des Zahlungsmittels erfolgt ohne Eingriff von viaVelo direkt beim Vertragspartner von viaVelo (Datatrans/Six). Falls das Zahlungsmittel gesperrt ist, können damit keine weiteren Dienstleistungen über die Applikation erworben werden.

Es besteht keinerlei Anspruch auf die Nutzung der Applikation oder einzelne Funktionalitäten.

2.3. Lizenz

Alle Rechte an der Applikation stehen im Verhältnis zum Kunde viaVelo zu.
Durch die Registrierung erteilt viaVelo dem Kunden eine Lizenz zur Nutzung der Applikation zum bestimmungsmässen Gebrauch der Funktionen, welche sie anbietet. Es ist verboten, Kopien zu erstellen oder Unter-Lizenzen zu erteilen oder auf jegliche Art und Weise sonstige Rechte der Applikation an Dritte zu übertragen. Weder der Inhalt der Applikation noch das Material auf dem sie beruht und das einen Teil oder ein Element des Inhalts bildet, dürfte verändert, entstellt, angepasst, zerlegt oder korrigiert werden.

2.4. Kündigung

viaVelo ist berechtigt, jederzeit den mit dem Kunden abgeschlossenen Lizenzvertrag zu beendigen sowie seine Applikation vom Markt zurückzuziehen. Insbesondere behält sich viaVelo das Recht vor, in begründeten Fällen einzelne Kunde für die Nutzung von viaVelo zu sperren.

2.5. Haftung

viaVelo bzw. die viaVelo-Partner haben jederzeit das Recht, die in der Applikation enthaltenen Informationen zu ändern.

Die Nutzung der Applikation erfolgt ausschliesslich auf eigene Gefahr des Kunden. Der Kunde muss insbesondere dafür sorgen, dass sein Mobiltelefon gegen jeglichen unerlaubten Zugriff geschützt ist.

Jegliche Haftung von viaVelo und den viaVelo-Partner im Hinblick auf Inhalt, Funktionalität und Benutzung der Applikation, einschliesslich der Haftung von Schadprogrammen (Malwares), wird innerhalb der gesetzlichen Grenzen ausgeschlossen.

Ist die Benutzung der Applikation bzw. der Erwerb einer Lieferung oder einer Abholung aus technischen Gründen nicht möglich, so lehnen viaVelo und die viaVelo-Partner jede Haftung für allfällige daraus entstehende Schäden ab.

2.6. Zahlungsmittel

Der Kunde muss sicherstellen, dass das von ihm verwendete Zahlungsmittel über ein ausreichendes Limit, ausreichende Deckung und Valutadatum verfügt, um seine Liefer- und Zusatzdienstleistung zu decken, und dass diese nicht gesperrt sind.

2.7. Preise

Alle in viaVelo publizierten Preise stellen Endpreise dar, die sämtliche Steuern (insb. MwSt.) und sämtliche weitere allfälligen Abgaben, Gebühren oder Kosten enthalten. Die Preise für die mittels Applikation gekauften Dienstleistungen ergibt sich aus den tariflichen Regelungen des regionalen viaVelo-Partner. Für die Preisabfrage vor der Bestellung der Lieferung oder Abholung stehen die Auskunftsmedien (z.B. die Website der viaVelo-Partner) zur Verfügung.

3. Haftung

Jede Haftung von viaVelo für durch leichte und mittlere Fahrlässigkeit verursachte Schäden wird im gesetzlich zulässigen Rahmen ausgeschlossen.

viaVelo haftet – soweit gesetzlich zulässig – insbesondere nicht für mittelbare, indirekte oder Folgeschäden, wie z.B. entgangenen Gewinn, Datenverlust oder Schäden infolge Downloads.

viaVelo haftet nicht für Schäden, die von durch sie beigezogenen Hilfspersonen sowie Dritten (z.B. Subunternehmern, Zulieferanten usw.) infolge leichter oder mittlerer Fahrlässigkeit verursacht werden.

viaVelo haftet – soweit gesetzlich zulässig – nicht für Schäden infolge rechts- oder vertragswidriger Nutzung ihrer Dienstleistungen.

viaVelo haftet – soweit gesetzlich zulässig – nicht für Schäden aufgrund höherer Gewalt oder Störungen, die insbesondere durch fehlende Internetverbindung, rechtswidrige Eingriffe in Telekommunikationseinrichtungen und -netze, Überlastung des Netzes, mutwillige Verstopfung der elektronischen Zugänge durch Dritte oder Unterbrüche entstehen.

viaVelo haftet nicht für die Liefer- und Zusatzdienstleistung welche über die Applikation disponiert werden. Es gelten die Haftungsbestimmungen des viaVelo-Partners und können bei diesem eingesehen werden.

4. Änderungen der Tarife und der AGB

viaVelo hat jederzeit das Recht, die in der Applikation enthalten Informationen zu ändern.

viaVelo kann die vorliegenden ABG nach erfolgter Mitteilung jederzeit ändern. Die Änderung der Lieferbedingungen, Preis- sowie Haftungsbestimmungen unterliegt den Regeln der viaVelo-Partner. Jede Änderung der AGB wird wirksam, wenn der Kunde sie im Rahmen einer Aktualisierung der Applikation oder in einer anderen Form akzeptiert. Nimmt der Kunde die Änderung der AGB nicht an, so verliert er das Recht, die Applikation zu nutzen.

Änderungen bei den Lieferbedingungen und Preise sind ebenfalls ohne das Einverständnis des Kunden gültig.

5. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Die Beziehung zwischen viaVelo und dem Kunden untersteht ausschliesslich Schweizerischem materiellen Recht.

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten zwischen viaVelo und dem Kunden ist Bern. Für Streitigkeiten zur Liefer- und Zusatzdienstleistung gilt der Gerichtsstand gemäss Bestimmungen des viaVelo-Partner.

6. Fragen und Hilfe zu viaVelo

Bei Fragen im Zusammenhang mit der Applikation wenden Sie sich bitte aninfo@viavelo.ch

7. Salvatorische Klausel

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen in der vorliegenden Fassung rechtsunwirksam sein oder werden, so soll dadurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt werden. Die ungültige Bestimmung wird schnellstmöglich durch eine andere Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Gehalt der rechtsunwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.

8. Download der AGB

Die jeweils gültige Version der AGB kann eingesehen werden auf: www.viavelo.ch